Arbeits­hil­fen

Inter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz in den Hand­lungs­fel­dern Migra­ti­on und Integration 

Die Arbeits­hil­fe gibt anhand ein­fa­cher Übun­gen und Hand­lungs­an­re­gun­gen eine Hil­fe­stel­lung bei der Ver­mei­dung und der Bewäl­ti­gung von Pro­ble­men im inter­kul­tu­rel­len Arbeitsalltag. 

Case Manage­ment in der Migrationssozialarbeit 

Die Arbeits­hil­fe erklärt die­ses wich­ti­ge Werk­zeug Pha­se für Pha­se und macht es durch Check­lis­ten, Doku­men­ta­ti­ons­tipps und wei­te­re Lese­emp­feh­lun­gen prak­tisch umsetzbar. 

Reli­gi­ons­sen­si­ble Migrationssozialarbeit 

Die Arbeits­hil­fe setzt sich mit den ver­schie­de­nen Bau­stei­nen reli­gi­ons­sen­si­bler Sozia­ler Arbeit mit Geflüch­te­ten auseinander. 

Die Migra­ti­ons­so­zi­al­ar­beit im Landesaufnahmegesetz 

Die Arbeits­hil­fe behan­delt die gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen an die Migra­ti­ons­so­zi­al­ar­beit in Brandenburg. 

Kri­sen­ma­nage­ment in Gemeinschaftsunterkünften 

Die Arbeits­hil­fe des FMI gibt Ihnen einen Ein­blick in die wich­tigs­ten Schrit­te des Kri­sen­ma­nage­ments und die dazu­ge­hö­ri­gen Aufgabenfelder 

Selbst­für­sor­ge und Stress­ma­nage­ment am Arbeitsplatz 

Mit­tels klei­ner Übun­gen erhal­ten Sie die Mög­lich­keit, Ihre Stres­so­ren zu reflek­tie­ren und indi­vi­du­el­le Lösungs­an­sät­ze zu entwickeln.