Anlässlich des heutigen Welttags zur Beseitigung sexueller Gewalt in Konflikten möchten wir gemeinsam daran erinnern: Sexualisierte Gewalt ist kein Randphänomen, sondern wird weltweit systematisch als Mittel zur Machtausübung eingesetzt – nicht nur in Konflikten, sondern auch darüber hinaus.
Eine besonders gravierende Form dieser Gewalt ist die weibliche Genitalverstümmelung (FGM). Laut Schätzungen sind allein in Deutschland über 100.000 Frauen und Mädchen von FGM betroffen oder gefährdet. Da unter ihnen auch viele Menschen mit Fluchtbiografie sind, haben wir eine Übersicht mit allen wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt:
Unsere Broschüre informiert Sie kurz und knapp über die verschiedenen Formen von FGM, die schwerwiegenden körperlichen, psychischen und sozialen Folgen für Betroffene sowie über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Strafverfolgung in Deutschland. Darüber hinaus erhalten Sie praktische Hinweise, wie Sie Anzeichen von FGM erkennen und das Thema sensibel in der Beratung ansprechen können.