
Ein selbstbestimmtes Leben von Anfang an – das ist Auftrag und Ziel der Migrationssozialarbeit. In Brandenburg wurde dies 2016 sogar im Landesaufnahmegesetz festgeschrieben. Ein wesentlicher Bestandteil davon sind die Teilhabe- und Mitgestaltungsmöglichkeiten der Geflüchteten in den Unterkünften und außerhalb.
Doch wie sieht es in der Praxis aus? Hierzu gibt es bislang noch keine Untersuchungen. Das wollen wir ändern! Und dafür brauchen wir Sie!
Wir möchten von Ihnen wissen, ob bzw. welche Beteiligungsstrukturen es in der Unterbringungspraxis in Brandenburg gibt und inwiefern die Partizipation der Bewohner*innen unter den aktuellen Rahmenbedingungen überhaupt möglich ist.
Sie arbeiten in der unterbringungsnahen Migrationssozialarbeit? Dann helfen Sie uns dabei, diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Wir freuen uns, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit für unsere Sommer-Umfrage nehmen. Ihre Angaben sind selbstverständlich anonym.