
Der Prozess des Case Managements eignet sich insbesondere bei der Fallbearbeitung, in der eine komplexe Bedarfslage und ein undurchsichtiges Netz aus verschiedenen Akteur*innen besteht. Durch die Anwendung der Methode können die Fälle strukturiert bearbeitet und eine Verbindung zwischen Fall- und Versorgungsebene geschaffen werden.
Unsere neue Arbeitshilfe „Case Management in der Migrationssozialarbeit” erklärt diese wichtige Methode Phase für Phase und macht sie durch Checklisten, Dokumentationstipps und weitere Leseempfehlungen praktisch umsetzbar.
Zur Arbeitshilfe gelangen Sie hier.