-
Quintessenz der Online-Fortbildung Substanzgebrauchsstörung
Praxisnah führte die Referentin Katharina Martell vom Drogennotdienst Berlin in das Thema Substanzgebrauchsstörung bei Menschen mit Migrationsgeschichte ein.
-
Workshop für Ehrenamtliche
Klarheit und Selbstfürsorge im Ehrenamt mit ukrainischen Geflüchteten
Im Rahmen unseres Projekts Stärken vor Ort bieten wir am 28. Juni erneut einen kostenlosen Workshop zu Klarheit und Selbstfürsorge im Ehrenamt mit ukrainischen Geflüchteten an.
-
Online-Konferenz
„Geht sozial digital? – Zwischen digitaler Teilhabe und sozialer Distanz”
Am 11.05.2022 fand unsere lang erwartete Konferenz zum Themenkomplex Digitalisierung der Sozialen Arbeit statt.

Includmi — Training auf Malta
Im Rahmen des Projektes Inclusion of Migrants by Qualified Occupation in the Tourism industry – Includmi organisierte der maltesische Partner Future Focus Ltd. vom 20.06.

Quintessenz der Online-Fortbildung Substanzgebrauchsstörung
Praxisnah führte die Referentin Katharina Martell vom Drogennotdienst Berlin in das Thema Substanzgebrauchsstörung bei Menschen mit Migrationsgeschichte ein.

Klarheit und Selbstfürsorge im Ehrenamt mit ukrainischen Geflüchteten
Neue Stärken vor Ort-Veranstaltung für Ehrenamtliche: Klarheit und Selbstfürsorge im Ehrenamt mit ukrainischen Geflüchteten.

Digitalisierungskonferenz „Geht sozial digital?” ein voller Erfolg
Am 11. Mai 2022 fand unsere lang erwartete Konferenz zum Themenkomplex Digitalisierung der Sozialen Arbeit statt.

Umfrageergebnisse: Geht sozial digital?
Im Januar haben wir Sie gefragt: Welche Bedeutung hat die Digitalisierung für Ihre tägliche Arbeit? Die ersten Ergebnisse liegen vor und zeigen, wie die Digitalisierung den Berufsalltag der Befragten bestimmt.

Erstes Projekttreffen von Includmi
Das von ISA e.V. koordinierte Erasmus-Projekt Inclusion of Migrants by Qualified Occupation in the Tourism industry – Includmi führte am 21. April 2022 in Potsdam