ISA e.V.

Gemein­de­dol­metsch­dienst
Bran­den­burg

Kon­text
Beson­ders im Bereich Gesund­heit und Sozia­les kön­nen Sprach­bar­rie­ren gro­ße Pro­ble­me ver­ur­sa­chen. Wenn Men­schen noch nicht aus­rei­chend Deutsch spre­chen, kann es häu­fi­ger zu Miss­ver­ständ­nis­sen kom­men. Des­halb suchen vie­le nach schnel­len und ein­fa­chen Lösun­gen, zum Bei­spiel mit Hil­fe von Bekann­ten oder durch impro­vi­sier­te Über­set­zun­gen. Dabei ach­ten sie meis­tens nur dar­auf, dass über­haupt über­setzt wird – wie gut die Über­set­zung ist, spielt oft kei­ne Rolle.

Ansatz
Das lan­des­wei­te Pro­jekt hilft Ehren- und Haupt­amt­li­chen, Men­schen mit Flucht­er­fah­rung sowie Zuge­wan­der­ten bei der Ver­stän­di­gung. Das Ange­bot besteht zum einen in der Ver­mitt­lung von Sprach- und Kul­tur­mit­teln­den. Zum ande­ren in Fort­bil­dun­gen an unter­schied­li­chen Stand­or­ten im Land Bran­den­burg, die sich der Aneig­nung und Ver­bes­se­rung von Dol­metsch- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kom­pe­ten­zen wid­men und sich an Geflüch­te­te und Zuge­wan­der­te richten.

Was wir tun
Wir bie­ten die Ver­mitt­lung qua­li­fi­zier­ter Sprach- und Kul­tur­mit­teln­der in Bran­den­burg für öffent­li­che und pri­va­te Ein­rich­tun­gen des Gesundheits‑, Bil­dungs- sowie Sozi­al­we­sens für das per­sön­li­che Dol­met­schen vor Ort an.

Alle Infor­ma­tio­nen über die Kon­takt­da­ten und Sprech­zei­ten der Ver­mitt­lungs­zen­tra­le sowie die Kos­ten für einen Dol­met­schein­satz, erhal­ten Sie HIER.