Gemeindedolmetschdienst
Brandenburg

Kontext
Besonders im Bereich Gesundheit und Soziales können Sprachbarrieren große Probleme verursachen. Wenn Menschen noch nicht ausreichend Deutsch sprechen, kann es häufiger zu Missverständnissen kommen. Deshalb suchen viele nach schnellen und einfachen Lösungen, zum Beispiel mit Hilfe von Bekannten oder durch improvisierte Übersetzungen. Dabei achten sie meistens nur darauf, dass überhaupt übersetzt wird – wie gut die Übersetzung ist, spielt oft keine Rolle.
Ansatz
Das landesweite Projekt hilft Ehren- und Hauptamtlichen, Menschen mit Fluchterfahrung sowie Zugewanderten bei der Verständigung. Das Angebot besteht zum einen in der Vermittlung von Sprach- und Kulturmittelnden. Zum anderen in Fortbildungen an unterschiedlichen Standorten im Land Brandenburg, die sich der Aneignung und Verbesserung von Dolmetsch- und Kommunikationskompetenzen widmen und sich an Geflüchtete und Zugewanderte richten.
Was wir tun
Wir bieten die Vermittlung qualifizierter Sprach- und Kulturmittelnder in Brandenburg für öffentliche und private Einrichtungen des Gesundheits‑, Bildungs- sowie Sozialwesens für das persönliche Dolmetschen vor Ort an.
Alle Informationen über die Kontaktdaten und Sprechzeiten der Vermittlungszentrale sowie die Kosten für einen Dolmetscheinsatz, erhalten Sie HIER.