Includmi
Inclusion of Migrants by Qualified Occupation in the Tourism industry – Includmi
Seit den 1. März 2022 koordiniert ISA e.V. das europäische Vorhaben
Inclusion of Migrants by Qualified Occupation in the Tourism industry –
Includmi. Dieses, durch das Erasmus + Programm geförderte und auf 24
Monate angelegte, Projekt führt sechs Einrichtungen aus den
Mitgliedsstaaten der EU und der Türkei zusammen. Die Partner*innen dieses
Projektes haben unterschiedliche Hintergründe –
Sprachschulen, Berufsbildungsstätten und gemeinnützige Vereine, die sich in
der Arbeit mit Geflüchteten engagieren, sowie Unternehmen der
Tourismusindustrie – und verfügen über ein breites Spektrum von
Kompetenzen und Erfahrungen. Was zunächst als eine Herausforderung für
den Anlauf des Vorhabens und das Projektmanagement erscheinen mag, wird sich aufgrund der zu erwartenden Synergieeffekte als deutliche
Stärke erweisen.
Das Projekt geht davon aus, dass im Hotel- und Gaststättengewerbe, oder allgemeiner in der Tourismusbranche, ein hohes Potential zur Beschäftigung von Zugewanderten besteht. Ein Blick auf die entsprechenden Arbeitsmarktstatistiken bestätigt diese Annahme. Die Statistiken belegen jedoch auch, dass eine Beschäftigung im Tourismusgewerbe für Migrant*innen oftmals mit schlechten Arbeitsbedingungen und einer Entlohnung gleichzusetzen ist, die kaum den gesetzlichen Mindestlohn überschreitet.
Ansatz
Das Ziel von Includmi ist es, an der Überwindung der prekären Arbeitsverhältnisse mitzuwirken, indem die Kompetenzen der Arbeitssuchenden gezielt für eine Beschäftigung in der Tourismusbranche gestärkt werden. Dabei konzentriert sich das Projekt darauf, die aktive Anwendung der englischen Sprache bei den Arbeitssuchenden bzw. Auszubildenden zu verbessern und den Ausbildungsstätten, den Ausbildungsbetrieben und den Ausbildenden selbst methodische Instrumente in die Hand zu geben, die das Erlernen der berufsbezogenen Sprache beschleunigen und einen nachhaltigen Lernerfolg ermöglichen.
Was wir tun
Am Ende der Projektlaufzeit werden zwei methodische Handbücher in englischer Sprache und den jeweiligen Sprachen der teilnehmenden Einrichtungen zur Verfügung stehen, die von den Projektpartner*innen, ihren jeweiligen lokalen und regionalen Netzwerkpartner*innen sowie interessierten Ausbildungsstätten genutzt werden können.
Projektleitung
Dr. Wolfgang Bautz
Mail: w.bautz(at)isa-brb.de
Mobil: 0176 2356286
Netzwerk
Future Focus Ltd. (Malta)
IFPRA Normandie (Frankreich)
Izmit Ilce Milli Egitim Mudurlugu (Türkei)
Service Civil International (Österreich)
Asociación de Empresarios Gallegos en Aragón y Riberas del Ebro (Spanien)
Gefördert von der Europäischen Union